Alter und Altern in der Bibel - Exegetische Perspektiven auf Altersdiskurse im Alten und Neuen Testament

Alter und Altern in der Bibel - Exegetische Perspektiven auf Altersdiskurse im Alten und Neuen Testament

von: Malte Cramer, Peter Wick

Kohlhammer Verlag, 2021

ISBN: 9783170388987

Sprache: Deutsch

204 Seiten, Download: 2546 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Alter und Altern in der Bibel - Exegetische Perspektiven auf Altersdiskurse im Alten und Neuen Testament



  Deckblatt 1  
  Titelseite 4  
  Impressum 5  
  Inhaltsverzeichnis 6  
  Vorwort 8  
  Alter und Altern als biblisch-theologisches Thema 10  
     Eine Einführung 10  
        1. Alter und Altern als Thema mit Gesellschaftsrelevanz 10  
        2. Alter und Altern als Thema der Theologie 11  
        3. Alter und Altern als biblisch-theologisches Thema 13  
        4. Zu diesem Sammelband 14  
     Literaturverzeichnis 17  
  Alter und Altern im Alten Testament 20  
     1. Wer ist ein „Ältester“ ( ????? ), wer sind „die Ältesten“ ???????????) ), wer die „Greise“? 21  
     2. Welche Funktion haben „die Alten“ und „die Greise“ innerhalb der Listen der Lebensalter? 25  
        2.1 Achtung vor den Älteren 25  
        2.2 Definition des ganzen Menschen anhand der Lebensalter 26  
     3. Wie fasst das AT den Prozess des Alterns auf? 27  
        3.1 Negative Beurteilung des Alters in der Sicht der späten Weisheit 28  
        3.2 Positive Beurteilung des Alters aus prophetischer Sicht 29  
        Zusammenfassung 29  
     Literaturverzeichnis 30  
  Zwischen Ideal und Wirklichkeit 32  
     Lebensalter und Lebenserwartung im Alten Testament 32  
        1. Urzeit: Von hohen Lebensaltern zur Begrenzung der Lebenszeit in Gen 6,3 33  
        2. Gegenwart: Die Vergänglichkeit der Lebenszeit – Psalm 90,10 40  
        3. Zukünftige Heilszeit: Die Ausdehnung der Lebenszeit – Jes 65,20 51  
     Literaturverzeichnis 56  
  Jugend und Alter in der alttestamentlichen Weisheitskonzeption 60  
     1. Einleitung 60  
     2. Jugend und Alter im Alten Testament 62  
     3. Jugend und Alter in der alttestamentlichen Weisheitskonzeption 65  
     4. Der Rat der Alten und der Unrat der Jungen: 1 Kön 12,1–20 als weisheitlich geprägte Erzählung 71  
     5. Schlussbemerkungen 75  
  Literaturverzeichnis 76  
  Alte und Älteste in der neutestamentlichen Literatur 78  
     Eine Übersicht 78  
     Einleitung 78  
     Derivate vom Stamm ???- und ???-: ????? 79  
     Derivate vom Stamm ?????-: ???????, ?????????, ???????????, ??????????????, ????????????, ?????????, ???????? 82  
     Ertrag 89  
     Literaturverzeichnis 90  
  Wohltäterin, Systemopfer, Hilfsempfängerin oder Glaubensvorbild? 92  
     Eine Auslegungsdiskussion zur armen Witwe in Mk 12,41–44 92  
     1. Die Witwe als Wohltäterin, die exemplarisch das Liebesgebot erfüllt 93  
     2. Die Witwe als ausgebeutetes Systemopfer 95  
     3. Die Witwe als Hilfsempfängerin und Repräsentantin der Benachteiligten 100  
     4. Die Witwe als Kontrastfigur, Glaubensvorbild und implizite Jüngerin 101  
     5. Weitere Auslegungsansätze 105  
     6. Zusammenschau und Diskussion der Auslegungsansätze 107  
     7. Der Beitrag von Mk 12,41–44 zur Debatte um Alter und Altern in der Bibel 109  
     Literaturverzeichnis 111  
  Die Alten in der lukanischen Vorgeschichte 114  
     Narratologische und intertextuelle Perspektiven auf die minor characters in Lk 1,5–2,40 114  
     1. Einleitung 114  
     2. Die Alten in der lukanischen Vorgeschichte 116  
        2.1 Zacharias und Elisabeth (Lk 1,5–25.36.39–45.57–80) 116  
           2.1.1 „… beide waren fortgeschritten in ihren Tagen“ (V. 5–7) 116  
           2.1.2 „… ich bin alt und meine Frau ist fortgeschritten in ihren Tagen“ (V. 8–20) 118  
           2.1.3 „… in diesen Tagen“ (V. 21–25) 120  
           2.1.4 „… in ihrem Alter“ (V. 36f.) 120  
           2.1.5 „… Elisabeth wurde vom Heiligen Geist erfüllt“ (V. 39–45) 121  
           2.1.6 „… Zacharias wurde vom Heiligen Geist erfüllt“ (V. 57–80) 122  
        2.2 Simeon und Hanna (Lk 2,22–40) 122  
           2.2.1 „… nun lässt du deinen Diener in Frieden fahren“ (V. 22–35) 122  
           2.2.2 „… sie war fortgeschritten in vielen Tagen“ (V. 36–40) 124  
        2.3 Resümee 126  
     3. Theologische Implikationen 127  
        3.1 Die Alten als verlässliche Legitimatoren des (Neu)Anfangs 127  
        3.2 Die Alten als prophetische Verkündiger des Neuen 129  
        3.3 Die Alten als Garanten der Kontinuität der Heilsgeschichte Gottes 131  
        3.4 Die Alten als Vorbilder bleibender Hoffnung 133  
     Literaturverzeichnis 135  
  Warum ist Jesus in Lk 2,41–52 zwölf Jahre alt? 138  
     Einleitung 138  
     Einordnung in die Erzählung des Evangeliums 138  
     Übersetzung 139  
     Das Alter Jesu als historische Erinnerung 142  
     Alttestamentlich-jüdische Vergleichspersonen 144  
     Pagan-hellenistische Vergleichspersonen 145  
     Lk 2,41–52 als Beispiel für familiäre Konflikte Jesu 148  
     Exkurs: Das Alter Jesu beim Beginn seines öffentlichen Wirkens 150  
     Zusammenfassung und Fazit 152  
     Literaturverzeichnis 152  
  Paulus ????????? 154  
     Der alternde Paulus im Kontext antiker Altersdiskurse 154  
     1. Hinführung 154  
     2. Alter in der Antike 155  
     3. Altersbegriffe im Neuen Testament 161  
        3.1 Alt und neu 161  
        3.2 Alt und jung 162  
        3.3 Alter und Altern im Denkhorizont des Paulus 164  
     4. Der alte Paulus 165  
        4.1 Paulus ????????? (Phlm 9) 165  
        4.2 Todessehnsucht eines alten Mannes? 169  
        4.3 Paulus altert über seinen Tod hinaus: Zeugnisse der Pastoralbriefe 171  
     5. Konklusion 173  
     Literaturverzeichnis 174  
  Der Leib zwischen Verfall und Verwandlung 176  
     Gerontotheologisch-eschatologische Erwägungen im Anschluss an 2. Korinther 4,7–5,10 176  
     1. Schlaglichter des gegenwärtigen Altersdiskurses 176  
     2. Alter und Altern – (k)ein Thema bei Paulus? 177  
     3. Das sachlich begründete Schweigen der Texte 179  
     4. Apostolischer Dienst in leiblich-irdischer Existenz 179  
        4.1 Der Zweite Korintherbrief und das „apostolische Wir“ 181  
        4.2 2 Kor 4,7–5,10 im Kontext der Apostolatsapologie 2,14–7,4 182  
        4.3 Der „Schatz im Tongefäß“ (4,7) 183  
        4.4 Der irdische Leib als sterblicher Körper (4,10f.) 184  
        4.5 Auferstehungshoffnung und „horror vacui“ (5,1–5) 187  
        4.6 Eschatische Würdigung des irdischen Leibeslebens (5,6–10) 190  
     5. Gerontotheologische Impulse im Anschluss an Paulus 191  
     6. Schluss 193  
     Literaturverzeichnis 194  
  „Und bis in euer Alter bin ich derselbe, und ich will euch tragen, bis ihr grau werdet“ (Jes 46,4) 198  
     Exegetische Impulse für eine interdisziplinäre Theologie des Alters 198  
     1. Gerontotheologisch-anthropologische Implikationen 199  
     2. Gerontotheologisch-sozialethische Implikationen 201  
     3. Gerontotheologisch-ekklesiologische resp. -kirchentheoretische Implikationen 202  
     4. Geronototheologisch-eschatologische Implikationen 203  
     Literaturverzeichnis 205  

Kategorien

Service

Info/Kontakt