
Demenzen
von: Thomas Jahn, Katja Werheid
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, 2014
ISBN: 9783840916922
Sprache: Deutsch
113 Seiten, Download: 2019 KB
Format: PDF, auch als Online-Lesen
Demenzen | 1 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Vorwort und Danksagung | 9 | ||
1 Demenzsyndrome: Beschreibung und Epidemiologie | 11 | ||
1.1 Definition und Einteilung der Demenzen | 11 | ||
1.2 Epidemiologie | 21 | ||
1.3 Verlauf und Prognose | 23 | ||
2 Ätiologie | 25 | ||
2.1 Neurodegenerative Veränderungen | 26 | ||
2.2 Vaskuläre Ereignisse | 32 | ||
3 Neuropsychologische Befunde | 33 | ||
3.1 Alzheimer-Demenz | 33 | ||
3.2 Vaskuläre Demenzen | 37 | ||
3.3 Frontotemporale Demenzen | 38 | ||
3.4 Mild Cognitive Impairment | 39 | ||
4 Diagnostik | 41 | ||
4.1 Stellenwert neuropsychologischer Demenzdiagnostik | 42 | ||
4.2 Diagnostisches Vorgehen | 45 | ||
4.3 Diagnostische Verfahren und Dokumentationshilfen | 48 | ||
4.4 Befundung | 58 | ||
4.5 Neuropsychologische Differenzialdiagnostik | 64 | ||
5 Behandlung | 76 | ||
5.1 Allgemeine Therapieprinzipien und Methoden | 77 | ||
5.2 Psychosoziale Interventionen bei leicht- bis mittelgradiger Demenz | 80 | ||
5.3 Psychosoziale Interventionen bei mittelgradiger bis schwerer Demenz | 89 | ||
5.4 Pharmakotherapie | 92 | ||
6 Prävention | 94 | ||
6.1 Populationsattributables Risiko modifizierbarer Faktoren | 94 | ||
6.2 Risikofaktor Depression | 95 | ||
6.3 Risikofaktoren Rauchen und Alkoholkonsum | 96 | ||
6.4 Risikofaktor Inaktivität | 96 | ||
7 Fallbeispiel | 97 | ||
7.1 Beschwerdebild und Fremdanamnese | 97 | ||
7.2 Sozialanamnese | 98 | ||
7.3 Neuropsychologische Untersuchung | 98 | ||
7.4 Befundung und Diagnosestellung | 99 | ||
7.5 Behandlung | 100 | ||
8 Weiterführende Literatur | 101 | ||
9 Literatur | 101 | ||
10 Anhang | 117 | ||
10.1 Adressen mit Hilfs- und Informationsangeboten | 117 | ||
10.2 Glossar | 118 | ||
Karten | 123 |