mehr
Solo - Alleinsein als Chance
Altern in der Ferne - Deutsche Ruheständler:innen in der Türkei
Biografiearbeit - in der Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege
Liebe ohne Ende - Liebesbiografische Erzählungen vom Leben
Der Tod ist groß, wir sind die Seinen - Mit dem Sterben leben lernen
Impromusiktheater im Pflegeheim - Eine musiktherapeutische Mixed-Methods Studie
Fit und gesund für Frauen ab 50
Lebenskunst Älterwerden - Licht und Schatten des Alterungsprozesses
'Festgenagelt sein' - Der Prozess des Bettlägerigwerdens
Morgens, mittags, abends - Ein Bilder-Buch für die Biografiearbeit
Assistierter Suizid - Ein Thema in der Pflege?
Gesundheitliche Ungleichheit im Lebensverlauf und im Kohortenvergleich - Multivariate autoregressive Wachstumskurvenmodellierungen und deren mikrosimulative Implikationen
Demenz, Delir, Depression - Symptome erkennen - schnell und individuell handeln. Mit Sonderkapitel 'Wahn' und 'Schizophrenie'
Hoffnungsfördernd pflegen - Wie Pflegende alten Menschen Hoffung schenken. Praxistipps und Infos für eine individuelle Maßnahmenplanung
Training im Alterungsprozess - Gesund und leistungsfähig bleiben
Babyboomer gegen Generation Z - Vom Ende des neuen Biedermeier
Und das ist noch nicht alles - Systemische Biografiearbeit
Das Herz kennt keine Demenz - Mit Humor und Respekt zu einem würdevollen Umgang mit dem Alter | Der Pflege-Influencer @jimboy27 über Würde, Werte und Demenz
Arbeitszufriedenheit im Zeitverlauf - Eine qualitative Befragung unter älteren aktiven und ehemaligen Journalist*innen
Strategien für ein langes Leben - Ein Leitfaden für ein längeres, gesünderes und erfüllteres Leben
Von Babyboomer bis Generation Z - Der richtige Umgang mit unterschiedlichen Generationen im Unternehmen
Menschen mit Schlaganfall - Leitlinien der Ergotherapie, Band 3
Demenz - Der person-zentrierte Ansatz im Umgang mit verwirrten, kognitiv beeinträchtigten Menschen
Gesundheitsförderung mit System - Qualitätsentwicklung in Projekten und Programmen der Gesundheitsförderung und Prävention
Demenz
Wohnraumanpassung - Leitlinien der Ergotherapie, Band 2
Leitlinie Delir - Empfehlungen zur Prävention, Diagnostik und Therapie des Delirs im Alter
Delir kompakt - Delirmanagement bei akut verwirrten Menschen
Versorgt und vergessen - Ehemalige Verdingkinder erzählen
Nicht-medikamentöse Interventionen bei Schlafstörungen - Von A wie Aromatherapie bis Z wie Zubettgehen-Rituale. Besser schlafen - auch bei Demenz
Erwachsenenschutz - Das neue Gesetz umfassend erklärt - mit Praxisbeispielen
Gemeinde- und Familiengesundheitspflege - Lehrbuch für die ambulante Pflege
Salutogenese kennen und verstehen - Konzept, Stellenwert, Forschung und praktische Anwendung
Angehörige von Menschen mit Demenz beraten - Familienzentrierte Beratung, Information und Begleitung
Alzheimer und Demenz - Grundlagen, Diagnose, Therapie
Lebensbewältigung - Ein Konzept für die Soziale Arbeit. Mit E-Book inside
Handbuch Soziale Arbeit und Alter
Erwachsenenschutz - Patientenverfügung, Vorsorgeauftrag, Beistandschaft, Fürsorgerische Unterbringung und Kesb
Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie der Depression im Alter - Frühzeitige Erkennung und evidenzbasierte Behandlung
Das Roper-Logan-Tierney-Modell - Basierend auf den Lebensaktivitäten (LA)
Einsamkeit im Alter - Facetten, Konzeptionen und Praxisfelder
Demenz: Herausforderndes Verhalten verstehen - Für einen besseren Pflegealltag ohne Gewalt
7 Erfolgsfaktoren für wirksames Personalmanagement - Antworten auf demografische Entwicklungen und andere Trends
Ganzheitliches Gehirntraining Übungsbuch 1 - Aktivierung & Beschäftigung für Senioren
'Successful Aging'? - Leitbilder des Alterns in der Diskussion
Ressourcenaktivierend pflegen - Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) für Pflegefachpersonen
Psychologie in der Gesundheitsförderung
Alternde Bevölkerung und gesundheitliche Versorgung - Zehn Herausforderungen und ihre Konsequenzen für Prävention, Rehabilitation und das Versorgungsmanagement in Deutschland und der Schweiz
Älter werden - Älter sein - Ein Ratgeber
Gewalt in der Pflege - Wie es dazu kommt. Wie man sie erkennt. Was wir dagegen tun können
Demenzen
Kategorien
eBooks
Audiobooks
eJournals
Service
Info/Kontakt