Neuzugänge
Arbeitszufriedenheit im Zeitverlauf - Eine qualitative Befragung unter älteren aktiven und ehemaligen Journalist*innen
Gerade zurück
Ethik der Verletzlichkeit
Bestleiher
Menschen mit Schlaganfall - Leitlinien der Ergotherapie, Band 3

Gerade zurückgegebene Titel

mehr

Ethik der Verletzlichkeit

von: Giovanni Maio


Wir leben in einer Zeit, die bestimmt ist von Erfahrungen und Eindrücken der Verletzlichkeit. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat uns vor Augen geführt, dass Verletzlichkeit nicht nur ein Merkmal von Menschen in prekären Situationen ist, sondern eine Grundsignatur der menschlichen Existenz. Verlet

Lebensqualität im Alter - Gerontologische und ethische Perspektiven auf Alter und Demenz

von: Michael Coors, Martina Kumlehn


In den ethischen Diskursen über das gelingende Alter(n) rücken Fragen nach dem guten Leben und einer entsprechenden Lebensqualität ins Zentrum des Interesses. Die interdisziplinäre gerontologische Forschung untersucht, wie in gesellschaftlichen Kommunikationsprozessen sowohl breit akzeptierte als au

Lebenslagen und Gemeinwohl - Festschrift für Frank Schulz-Nieswandt

von: Clarissa Kurscheid, Remi Maier-Rigaud, Michael Sauer


Die Festschrift anlässlich der Emeritierung von Frank Schulz-Nieswandt bietet kurze Originalbeiträge zur Sozialpolitik und dem Genossenschaftswesen sowie vielen weiteren Themen, die theoretische und aktuelle Fragen der Gesellschaftspolitik beleuchten. Die Themen spiegeln in ihrer Vielfalt das vom

Herausforderndes Verhalten bei Demenz - Bedürfnisse erkennen und gelassen darauf eingehen

von: Bo Hejlskov Elvén, Charlotte Agger, Iben Ljungmann, Rita Kloosterziel


Menschen mit Demenz schlagen aus scheinbar heiterem Himmel um sich, verweigern tagelang die Morgentoilette oder rufen nächtelang 'Hallo'. Versucht man, eine Pflegehandlung durchzusetzen oder herausforderndes Verhalten zu unterbinden, kann die Situation schnell eskalieren. Dieses Buch beschreibt den

Kategorien

Service

Info/Kontakt