Neuzugänge
Arbeitszufriedenheit im Zeitverlauf - Eine qualitative Befragung unter älteren aktiven und ehemaligen Journalist*innen
Gerade zurück
Demenz bei geistiger Behinderung
Bestleiher
Menschen mit Schlaganfall - Leitlinien der Ergotherapie, Band 3

Gerade zurückgegebene Titel

mehr

Demenz bei geistiger Behinderung

von: Sinikka Gusset-Bährer


Was tun, wenn sich Menschen mit geistiger Behinderung im Alter plötzlich verändern, sich sozial isolieren, passiv oder gar aggressiv werden? Hinter diesem Verhalten kann eine beginnende oder fortgeschrittene Demenz stecken, die von Betreuern oder Angehörigen zunächst sicher erkannt werden muss. Dies

Nonverbale Kommunikation mit demenzkranken Menschen - Wie man ohne Sprache kommunizieren kann

von: Maggie Ellis, Arlene Astell


Sprache ist die Voraussetzung, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten und zu interagieren. Im Rahmen schwerer Demenzformen und im 3. Verlaufsstadium einer Demenz gehen die verbalen Kommunikationsfähigkeiten häufig zu großen Teilen oder gänzlich verloren. Das stellt Pflegende und Angehörige vor di

Gespräche mit hohem Belastungsfaktor in der Medizin - Praxislehrbuch für die Kommunikation mit Angehörigen

von: Viviana Abati, Stiftung Swisstransplant


Ärzte und andere Fachpersonen müssen im klinischen Alltag mit Angehörigen oft Gespräche führen über lebensbedrohliche Verletzungen, Prognose von Krankheiten oder die Mitteilung über den Tod eines Familienmitgliedes meist ohne darauf vorbereitet worden zu sein. Dieses Buch vermittelt aufbauend auf wi

Gemeinde- und Familiengesundheitspflege - Lehrbuch für die ambulante Pflege

von: Daniela Händler-Schuster, Helmut Budroni


Die gemeindenahe Pflege ist vielfältig und komplex. Dieses Lehrbuch beschreibt praxisorientiert die Rollen von Pflegefachpersonen und berücksichtigt dabei Aufgaben und Prozesse für deren Weiterentwicklung. Das Autor_innenteam:  •skizziert länderübergreifend die Entwicklung und Strukturen der ge

Kategorien

Service

Info/Kontakt